Einzelbäume
ND Linden an Mieths Ruhe bei Oelsen
ART: Winter-Linde (Tilia cordata) Mehr Informationen

als Winter-Linde unter Schutz gestellt, aber Frucht-Merkmale sprechen eher für Sommer-Linde (rel. groß und etwas kantig), vermutlich aber auch Tilia x europaea
große, markante fünfstämmige Linde auf einer Felskuppe mit alter, kaum noch nutzbarer Bank und ebenfalls altem Eisen-Geländer(rest); insgesamt sehr vitaler Eindruck, große dichte Krone, nur wenige Totholzäste, einige Wurzelaustriebe;
trotz der exponierten Lage auf dem Felsen nicht (mehr) sehr auffällig, weil am Waldrand davor zahlreiche neue Bäume hochgewachsen sind, doch früher sicher beliebtes Ausflugsziel; zumindest bis 19. Jahrhundert Bergbauort - auf dem Messtischblatt von 1938 noch "Fundgrube Gotteszeche" (stillgelegt) eingezeichnet, auf der aktuellen Wanderkarte (Sachsen Kartographie): "Ratsfundgrube Gotteszeche (ehem. Barytsilbergrube)"
Informationen
Ort
Bad Gottleuba–Berggießhübel, Stadt
Oelsen
Schutz
ND
Patenbaum
ja