Einzelbäume
ND Traubeneiche an der Saigerhütte
ART: Trauben-Eiche (Quercus petraea) Mehr Informationen

markantes Naturdenkmal am oberen Eingangstor zur historischen Saigerhütten-Anlage; stark und wahrscheinlich oft beschnitten, ein Starkast im oberen Kronenbereich mit Gurt gesichert;
sehr kleiner verfügbarer Wurzelraum: in ca. 1,50 m Entfernung vom Stamm relativ stark befahrene Asphaltstraße (vermutlich inkl. Tausalzbelastung), gegenüber in wenigen Metern Entfrnung die Mauer des Saigerhüttengeländes, dahinter teilw, auch Asphalt, teilw. verdichtete Pflasterzufahrt zu Grundstück;
Baum erscheint dennoch erstaunlich vital, Stammaustriebe
kleines ND-Schild mit Zahl "1630" (Pflanzdatum?) In der Broschüre "Oberes Flöhatal - Geologie, Flora, Fauna und Naturschutz" (1990) wird als Pflanzjahr 1680 genannt (allerdings die Eiche fälschlicherweise als Stiel-Eiche bezeichnet)
Informationen
Ort
Olbernhau
Schutz
ND
Patenbaum
ja