Projekt

Quellen

Im Folgenden finden Sie die Gesamt-Liste aller Quellen, die wir für die Abfassung der Texte wie auch bei Recherchen nach wertvollen Bäumen im Naturraum Osterzgebirge verwendet haben.

Aas, G. 2000. Quercus petraea (Mattuschka) Lieblein, 1784. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 20. Erg.Lfg. 6/00: 1-16.

Aas, G. 2002. Quercus robur L., 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 30. Erg.Lfg. 12/02: 1-14.

Aas, G. 2006. Die Schwarzpappel (Populus nigra) – zur Biologie einer bedrohten Baumart. – LWF Wissen 52: 7-12.

Abel, T. 2009. Die Artidentifizierung der Europäischen Schwarz-Pappel (Populus nigra L.) in Sachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen 12: 19-26.

Adloff, H. 2022. Herbstwanderung im Bielatal. – Altenberger Bote Nr. 12/2022: 16.

Ahl, L., Aas, G., Walentowski, H., Höltken, A.M. & Feulner, M. 2021. Niche differentiation between Malus sylvestris and its hybrid with Malus domestica indicated by plant community, soil and light. – Journal of Vegetation Science 32: e13078.

Alexandrov, A.H. 1996. Aesculus hippocastanum Linné, 1753 – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 6. Erg.Lfg. 11/96: 1-9.

Anonymus 1851. Der alte Taxus bei Somsdorf, ohnweit Tharand [Kurzmitteilung]. – Tharandter Jahrbuch 7: 237-238.

Aster, F.L. (Leitung) 1780-1806. Meilenblätter von Sachsen Blatt 300: Nordwesten oben Schmiedeberg, Hennersdorf, Naundorf, Obercarsdorf, Ulberndorf [1:12 000].

Ayasiligil, Y. 1997. Cedrus libani A. Rich. 1823. Libanonzeder. - Enzyklopädie der Holzgewächse III–1, 10. Erg.Lfg. 12/97: 10 S.

Bachmann, W. 1936. Grillenburg. – Mitteilungen des Landesvereines Sächsischer Heimatschutz 25(5-8): 97-149.

Bartha, D. 1995. Tilia tomentosa Moench – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 1. Erg.Lfg. 3/95: 1-8.

Bartha, D. 1999. Prunus mahaleb Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse 15. Erg.Lfg. 3/99: 1-6.

Başkent, E.Z. & Kašpar, J. 2023. Exploring the effects of various rotation lengths on the ecosystem services within a multiple-use management framework. – Forest Ecology and Management 538: 120974, https://doi.org/10.1016/j.foreco.2023.120974.

Bauer, P. 1995. Porträts gefährdeter Pilze: 1. Sparassis brevipes Krbh., Breitblättrige Glucke. - Boletus 19: 69-70.

Baumann, M., Dittrich, S. & von Oheimb, G. 2022. Recolonization of epiphytic bryophytes after decades of air pollution in forest ecosystems in the Erzgebirge (Ore Mountains) shows the importance of deciduous trees for the diversity of this species group. – Forest Ecology and Management 509: 120082.

Baumann, M., Matschulla, F. & Helbig, R. 2012. Das Eschentriebsterben in Sachsen – AFZ/Der Wald 3/2012: 12-17.

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Hg. 2019. Bäume und Sträucher für Bienen und Insekten. – Würzburg: 64 S.

Beger, C. 2000. Seifersdorf unsere Heimat. 1. Aufl. – Seifersdorf: 105 S.

Blaschke, M. & Helfer, W. 2007. Pilze an der Kiefer. – LWF Wissen 57: 62-66

Blaschke, M. & Nannig, A. 2016. Die Pilzwelt der Linde. – LWF Wissen 78: 53-57.

Blaschke, M. 2004. Die Tanne und ihre Welt der Pilze. – LWF Wissen 45: 78-82.

Bonhagen, L. 2012. Untersuchungen zur In-vitro-Vermehrung und genetischen Diversität von Süntel-buchen (Fagus sylvatica var. tortuosa). - Bachelorarb. Univ. Hannover.

Boratyński, A. 1996. Carpinus betulus Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 5. Erg.Lfg. 8/96: 1-12.

Bork, K. 2018. Rosskastanien-Sterben im städtischen Grün – AFZ-DerWald 12/2018: 41-43

Botacci, A. 1998. Castanea sativa Miller, 1768 – Enzyklopädie der Holzgewächse 14. Erg.Lfg. 12/98: 1-10.

Bouffier, V.A. 2019. Historische und rezente Naturdenkmale, Baumgruppen und Alleen der Edel-Kastanie (Castanea sativa Mill.) – Baum des Jahres 2018 – in Deutschland. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 104: 65-84.

Brauer, A., Pietzarka, U. & Roloff, A. 2015. Quercus rubra Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse 66. Erg. Lfg. 01/15: 26 S.

Braun, H. 1999. Douglas-fir Breeding in Saxony. – Silvae Genetica 48: 69-77.

Brudi, E., Detter, A. & Bischoff, F. 2005. Wie viel Rückschnitt verträgt eine Rosskastanie? – LWF Wissen 48: 63-68.

Bucher, H.U. 1999. Abies alba Miller 1768. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-1, 16. Erg.Lfg. 06/99: 1-18.

Buiteveld, J., Van der Werf, B. & Hiemstra, J. 2015. Comparison of commercial elm cultivars and promising unreleased Dutch clones for resistance to Ophiostoma novo-ulmi. – iForest 8: 158-164.

Bundesministerium der Justiz, 2005. Bundesartenschutzverordnung. http://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/BJNR025810005.html – letzter Zugriff: 13.03.2023.  

Bußler, H. & Müller-Kroehling, S. 2007. Käferarten als Zeiger autochthoner Kiefernstandorte in Bayern. – LWF Wissen 57: 52-56.

Bußler, H. 1997. Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel fränkischer Streuobstbestände. – Ber. ANL 21: 179-187.

Bußler, H. 2014. Käfer und Großschmetterlinge an der Traubeneiche. – LWF Wissen 95: 89-93.

Covey, K. & Campbell, R. 2011. Castanea dentata (Marsh.) Borkh., 1800. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 57. Erg.Lfg. 03/11: 1-14.

Datenspeicher Waldfonds 1990. Datenbank der Forsteinrichtung der DDR (unveröffentlicht).

Del Tredici, P. 1996. Ginkgo biloba Linné. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-1, 6. Erg.Lfg. 11/96: 1-10.

Deutsche Akademie der Wissenschaften, 1961. Um Gottleuba, Berggießhübel und Liebstadt. Werte der Deutschen Heimat Band 4. – Berlin: 140 S.

Die Gartenlaube 1892: 643. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource. – URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1892)_643.jpg&oldid=- (Version vom 12.09.2022)

Dittrich, S. & Meier, M. 2020. Zeugen vergangener Zeiten. – Söltjer 45: 64-70.

Dittrich, S. 2021. Was Bäume mit einer Revolution zu tun haben – Söltjer 46: 67-70.

Dittrich, S. 2022. "daß alles in elenden rauhen Busch verwandelt wird“. Von der Niederwald-Nutzung im Deister und Süntel. – Söltjer 47: 50-57.

Dittrich, S., Galiläer, J., Engelmann. G., Stetzka. K.M. & von Oheimb, G. 2023. Mikrohabitat-Ausstattung und Epiphyten an verschiedenen Stadtbaumarten in Dresden. Tharandter Forstwissenschaftliche Beiträge. – Beiheft 24: 135-147.

Dittrich, S., Hauck, M., Jacob, M., Rommerskirchen, A. & Leuschner, C. 2013. Response of ground vegetation and epiphyte diversity to natural age dynamics in a Central European mountain spruce forest. – Journal of Vegetation Science 24: 675-687.

Dittrich, S., Schneider, M. & Frehse, I. 2023. Vom Süntel ins Osterzgebirge. Neue Forschungen an alten Süntel-Buchen – Söltjer 48: 63-74.

Dönig, G. 2020. Süntel-Buchen Fagus sylvatica var. suentelensis in Deutschland, Frankreich, Dänemark, Schweden und sonst in Europa. 3. Aufl. – Ortsgruppe Bad Münder des Heimatbundes Niedersachsen e.V.: 482 S.

Dr. Silvius Wodarz Stiftung, 2013. Der Wild-Apfel. Baum des Jahres 2013. Faltblatt.

Düll, R. & Kutzelnigg, H. 2011. Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. 7. Auflage, Quelle & Meyer – Wiebelsheim, 936 S.

Duwe, R., Richartz, S. & Winkelmann, T. 2022. Bewurzelung von Stecklingen wertvoller Altbäume nach Rejuvenilisierung durch serielle Veredlung – Versuche im deutschen Gartenbau 2022: 5 S.

Eberlein, M. 2014. Bestimmungs- und Verbreitungsatlas der Tertiärflora Sachsens – Angiospermenblätter und Ginkgo. – Diss. TU Dresden: 190 S. + Anh. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-171947

Ellenberg, E. & Leuschner, C. 2010. Vegetation Mitteleuropas, 6. Aufl. – Stuttgart: 1334 S.

Felbermeier, B. & Marvie-Mohadjer, M.R. 2012. Fagus orientalis Lipsky, 1894. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 62. Erg.Lfg. 11/12: 1-14.

Felbermeier, B. & Mosandl, R. 2002. Fagus sylvatica Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 27. Erg.Lfg. 3/02: 1-20.

Förderverein Montanregion Erzgebirge e.V. (Hg.) 2011. Umsetzungsstudie Freiberg. Festlegung und Definition der Welterbebereiche und Pufferzonen im Rahmen des Projekts Montanregion Erzgebirge. – Freiberg: 143 S. + Anhang.

Forst Brandenburg, 2013. Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland. Berichtsteil Wild-Apfel. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung – Eberswalde: 126 S. 

Freistaat Sachsen, ohne Jahr. Arboretum Sächsisches Forstamt Bärenfels. Faltblatt.

Frischbier, N., Nikolova, P.S., Brang, P., Klumpp, R., Aas, G. & Binder, F. 2019. Climate change adaptation with non-native tree species in Central European forests: early tree survival in a multi-site field trial. – European Journal of Forest Research 138: 1015-1032. 

Fritz, Ö., Niklasson, M. & Churski, M. 2008. Tree age is a key factor for the conservation of epiphytic lichens and bryophytes in beech forests. – Applied Vegetation Science 12: 93-106. 

Fröhlich, H.J. 1993. Wege zu alten Bäumen 11. Sachsen. – Frankfurt/M.: 200 S.

Gawantka, L. 2022. Ausbreitungspotential der Esskastanie (Castanea sativa Mill.) auf einer Probefläche im Tharandter Wald. – Masterarb. TU Dresden: 66 S.

Geburek, T. 2002. Larix decidua Miller, 1768. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-1, 29. Erg.Lfg. 9/02: 1-10.

Glutz von Blotzheim, U.N. (Hrsg.) 1980. Handbuch der Vögel Mitteleuropas 9. Columbiformes – Piciformes. – Frankfurt/M. 1148 S.

Gossner, M.M., Wende, B., Levick, S., Schall, P., Floren, A., Linsenmair, K.E., Steffan-Dewenter, I., Schulze, E.-D., Weisser, W.W. 2016. Deadwood enrichment in European forests – Which tree species should be used to promote saproxylic beetle diversity? – Biological Conservation 201: 92-102.

Götz, B. & Wolf, C. 2004. Tilia cordata Miller, 1888. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 38. Erg.Lfg. 12/04: 1-16.

Große Kreisstadt Freital (Hrsg.) 2005. Rund um Freital (II) Zauckerode – Wurgwitz mit Niederhermsdorf und Kohlsdorf – Pesterwitz. – Freital. - Faltblatt.

Grosser, D. & Ehmcke, G. 2015. Das Holz des Feldahorns – Eigenschaften und Verwendung. – LWF Wissen 77: 46-52.

Grossoni, P. 2000. Pinus nigra Arnold, 1785. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-1, 19. Erg.Lfg. 03/00: 1-14.

Gruber, F. 2002. Über Wachstum und Alter der drei bedeutsamsten Süntelbuchen (Fagus sylvatica L. var. suentelensis Schelle) Deutschlands. Teil 1: Die Kopfbuche von Gremsheim (Fagus sylvatica f. tortuosa-pendula). – Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung 173(11/12): 209-216.

Grüne Liga Osterzgebirge (Hrsg.) 2007. Naturführer Ost-Erzgebirge. Band 2: Natur des Ost-Erzgebirges im Überblick. – Dresden: 472 S.

Grüne Liga Osterzgebirge (Hrsg.) 2007. Naturführer Ost-Erzgebirge. Band 3: Naturkundliche Wanderziele. – Dresden: 748 S.

Grüne Liga Osterzgebirge (Hrsg.) 2011. Naturführer Ost-Erzgebirge 2. Aufl., Band 3: Naturkundliche Wanderziele im Ost-Erzgebirge. - Dresden: 768 S.

Grüne Liga Osterzgebirge (Hrsg.) 2015. Naturschutzgebiete des Ost-Erzgebirges. NSG Geisingberg. – Dippoldiswalde: 23 S.

Grüne Liga Osterzgebirge 2011. Abschlussbericht zum Modell- und Demonstrationsvorhaben ‚Erhaltung von Malus sylvestris unter In-situ-Bedingungen im Osterzgebirge' – Dippoldiswalde: 120 S.

Grüne Liga Osterzgebirge Hg. 2018. Ein Streifzug durch Hecken und Gebüsche. – Dippoldiswalde: 28 S.

Grüne Liga Osterzgebirge, 1999. Biotopverbundprojekt Glashütte, unveröffentlichter Projektbericht, 92 S.

Grünes Blätt'l 11/2013. Grüne Liga Osterzgebirge, Dippoldiswalde. – Link: https://osterzgebirge.org/wp-content/uploads/2018/11/2013_11-gruenes-blaettl.pdf – letzter Aufruf: 14.10.2022

Häberle, K.-H. 2011. Acer campestre Linné, 1753 – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 59. Erg.Lfg. 11/11: 1-12.

Hammermüller, M. 1964. Um Altenberg, Geising und Lauenstein. Werte der deutschen Heimat, Band 7. – Berlin: 121 S.

Hardtke, H.-J., Klenke, F. & Müller, F. 2013. Flora des Elbhügellandes und angrenzender Gebiete. Sandstein Verlag – Dresden: 718 S.

Härdtle, W., Ewald, J. & Hölzel, N. 2004. Wälder des Tieflandes und der Mittelgebirge. – Ulmer, Stuttgart: 252 S.

Hartig, M. 1989. Monographien der forstlich wichtigsten Baumarten, Lehrbrief Waldbau 5, TU Dresden, Sektion Forstwirtschaft.

Hartmann, W. 2019. Ulmers Taschenatlas Alte Obstsorten. 6. Aufl. – Stuttgart: 351 S.

Haseloff, P. 2009. Buntspechtbrut in einer Eibe. – Der Eibenfreund 15: 219.

Hauck, M. 1995. Naturnahe Laubwaldreste im Oberharz als Reliktstandorte für gefährdete, epiphytische Flechten. – Informationsd. Naturschutz Niedersachs. 15(4): 70-83.

Hauck, M. 2023. Zeitenwende im Wald: Klimawandelanpassung durch Ersatzbaumarten - eine langfristige Lösung? - Natur und Landschaft 98: 516-523.

Helfer, W. 2000. Pilze an Birke. – LWF Wissen 28: 9-43.

Hempel, W. & Schiemenz, H. 1986. Die Naturschutzgebiete der Bezirke Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Dresden (Handbuch der Naturschutzgebiete der DDR, Band 5). – Urania-Verlag Leipzig.Jena.Berlin; S. 282

Hempel, W. 2009. Die Pflanzenwelt Sachsens von der Späteiszeit bis zur Gegenwart. – Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt. 248 S.

Hermann, R.K. 1999. Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco, 1950. – Enzyklopädie der Holzgewächse 15. Erg.Lfg. 03/99: 1-18.

Hertel, E. 2009. Epiphyten am Bergahorn. – LWF Wissen 62: 45-49.

Hilmers, T., Friess, N., Bässler, C., Heurich, M., Brandl, R., Pretzsch, H., Seidl, R. & Müller, J. 2018. Biodiversity along temperate forest succession. - Journal of Applied Ecology 55: 2756-2766.

Hintermeier, H. & Hintermeier, M. 2017. Streuobstwiesen. Lebensraum für Tiere. 2. Aufl. – München: 216 S.

Hirons, A.D. & Thomas, P.A. 2018. Applied tree biology. – Hoboken u.a.: 411 S.

Hoffmann, M. 2021. Die Bedeutung der Fichte (Picea abis) für Vogelgesellschaften im hessischen Wald. – Jahrbuch Naturschutz in Hessen 20/2021: 42-47.

Hoth, K., Krutský, N., Schilka, W. & Schellenberg, F. 2010. Marmore im Erzgebirge. Bergbau in Sachsen Band 16. - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Freiberg: 227 S.

Hu, H., Wang, Y., McDonald, P.G., Wroe, S., O'Connor, J.K. […] Benson, B.J. 2022. Earliest evidence for fruit consumption and potential seed dispersal by birds. – eLife 11:e74751

Ille, D. & Schmidt, P.A. 2007. Zur Ausbreitung und Etablierung der Weymouth-Kiefer (Pinus strobus L.) im Nationalpark Sächsische Schweiz. – Waldoekologie online 5: 5-23.

Irmak, M.A., Yilmaz, S., Mutlu, E. & Yilmaz, H. 2018. Assessment of the effects of different tree species on urban microclimate. – Environmental Science and Pollution Research 25: 15802–15822.

Jacob, M., Bade, C., Calvete, H., Dittrich, S., Leuschner, C., Hauck, M. 2013. Significance of Over-Mature and Decaying Trees for Carbon Stocks in a Central European Natural Spruce Forest. - Ecosystems 16, 336-346.

Jahnel, H. & Watzlawick, G. 1959. Verzeichnis der Gehölze des Forstbotanischen Gartens in Tharandt nach dem Stand vom Frühjahr 1958. Abies bis Zelkova. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden 8(5): 1079-1095.

Jahnel, H. & Watzlawik, G. 1971. Verzeichnis der Gehölze des Forstbotanischen Gartens in Tharandt nach dem Stand vom Frühjahr 1970 – Wissensch. Zeitschr. Techn. Univers. Dresden 10: 1183-1199.

Joachim, H.F. 1953. Pappelanbau außerhalb des Waldes. – Schriftenreihe für die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften 33: 1-32.

Joachim, H.F. 2007. Zur Pappel- und Weidenforschung und zum Anbau dieser schnellwüchsigen Baumarten – In: Behrens, H. & Hoffmann, J. (Hg.), Umweltschutz in der DDR 2: Mediale und sektorale Aspekte. München: 107-126.

Joos, A. 1999.  Ausgewählte dendrochronologische Besonderheiten in und um Tharandt unter besonderer Berücksichtigung der phytopathogenen Pilze. Textbd. + Anh. – Diplomarb. TU Dresden: 208 S.

Karst, H., Ehrler, P., Höhne, U., Wagner, G., Wolf, S., Lindner, H., Kropek, C. & Schmidtgen, H. 1965. Erläuterungen zu den Standortskarten des Staatlichen Forstwirtschaftslehrbetriebes Tharandt. - Forstwirtschaftliches Institut, Potsdam (unveröff.): 270 S.

Kastl, G. 1987. Abschied von der Ziegenbuche. – Söltjer 12: 34-42.

Kaufmann, S., Funck, S.-K., Paintner, F., Asbeck, T. & Hauck, M. 2004. The efficiency of retention measures in continuous-cover forestry for conserving epiphytic cryptogams: A case study on Abies alba. – Forest Ecology and Management 502: 119698

Kelly, D.L. 1981. The Native Forest Vegetation of Killarney, South-West Ireland: An Ecological Account. – Journal of Ecology 69: 437-472.

Klinger, M.B. 2022. Einfluss der Rot-Eiche (Quercus rubra L.) auf die Habitatqualität und Pflanzenvielfalt im Zeisigwald (Kommunalwald Chemnitz). – Bachelorarb. TU Dresden: 64 S. + Anh.

Kniesel, B., Köhler, D. & Roloff, A. 2016. Tilia platyphyllos Scopoli, 1771. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 67. Erg. Lfg. 01/16: 1-20.

Koch, J. 2013. Von Helden und Opfern. Kulturgeschichte des deutschen Kriegsgedenkens. – Darmstadt: 203 S.

Köhl, M., Neupane, P.R., Lotfiomran, N. 2017. The impact of tree age on biomass growth and carbon accumulation capacity: A retrospective analysis using tree ring data of three tropical tree species grown in natural forests of Suriname. - PLoS ONE 12(8): e0181187.

Korpel', Š. 1995. Die Urwälder der Westkarpaten. – Stuttgart u.a.: 310 S.

Korschelt, P. 1897. Ueber die Eiben und deutsche Eibenstandorte. – Tharandter Forstliches Jahrbuch 47: 107-171.

Krahn, S. 2011. Historische Entwicklung und gegenwärtiger Zustand der Edel-Kastanie (Castanea sativa) im sächsischen Elbhügelland. – Diplomarb. TU Dresden: 91 S.

Kramer, H. 1988. Waldwachstumslehre. Ökologische und anthropogene Einflüsse auf das Wachstum des Waldes, seine Massen- und Wertleistung und die Bestandessicherheit. – Hamburg und Berlin: 374 S.

Kratochwil, A. & Schwabe, A. 2001. Ökologie der Lebensgemeinschaften. – Stuttgart: 756 S.

Kubatzsch, A. 2011. Der Vogelbeerbaum. - Grünes Blätt'l 1/2011: 5. http://osterzgebirge.org/wp-content/uploads/2018/11/201101-gruenesblaettl-gesamt.pdf. 

Kubiak, D. & Osyczka, P. 2019. Tree avenues as reservoir for epiphytic lichens in deforested landscapes. – Herzogia 32: 398-420.

Kuusinen, M. 1996. Epiphyte flora and diversity on basal trunks of six old-growth forest tree species in southern and middle boreal Finland. - Lichenologist 28: 443-463.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Hrsg.), 2013. Rote Liste und Artenliste Sachsens, Farn- und Samenpflanzen. ­– Dresden: 36 S. 

Landschaftspflegeverband Aschaffenburg e.V. Hrsg. 2011. Pflanzung und Pflege von Streuobstbäumen – Naturgemäßer Obstbaumschnitt für die Praxis. – Aschaffenburg: 60 S.

Langhelm, P. 2020. Wiederholung von Vegetationsaufnahmen und Untersuchung ökologischer Veränderungen in Wald- und Forstgesellschaften im Tharandter Wald. – Bachelorarb. TU Dresden: 67 S.

Laux, H.E. 2006. Der Kosmos Pilzatlas 2. Aufl. – Stuttgart: 303 S.

Leschke, K. & Hilmers, T. 2014. Ertrags- und Anbaupotential der Douglasie in Sachsen: dargestellt am Beispiel von zwei Versuchsflächen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. – Masterarb. TU Dresden: 127 S.

Lichtenauer, A., Kowol, T. & Dujesiefken., D. 2020. Pilze bei der Baumkontrolle. – Braunschweig: 64 S.

Liesebach, M. 2005. Prunus serotina Ehrh., 1788. - Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 41. Erg.Lfg. 9/05: 1-12.

Lin, H.-Y., Li, W.-H., Lin, C.-F., Wu, H.-R. & Zhao, Y.-P. 2022. International biological flora: Ginkgo biloba. – Journal of Ecology 110: 951-982.

Linné, C. (Pseudonym) 1998. Der höchste Baum der Universität. Bemerkenswerte Bäume in der TUD (6): Tulpenbaum. – Universitätsjournal 11/98: 2.

Lochschmidt, F. & Proft, A. 2017. Charakterisierung der Modellbestände und Erntevorkommen im Projektgebiet. Vortrag auf der Abschlussveranstaltung Wildobstprojekt, Pillnitz, 11.5.2017. http://wildobstsachsen.de/fileadmin/user_upload/d/Vortrag_Lochschmidt_1.pdf 

Lohse, H. 2017. Untersuchungen zur Verbreitung ausgewählter Pflanzenarten im Erzgebirge und Hügelland unter besonderer Berücksichtigung veränderter Klimaverhältnisse. - Diss. TU Dresden: 268 S. + Anh.

Lorenz, J. 2006. Bedeutung, Gefährdung und Schutz von Alt- und Totholzlebensräumen dargestellt am Beispiel der Holz- und Pilzkäferfauna ausgewählter Schutzgebiete Sachsens – NSI-Projektberichte 1/2006: 32 S.

Lorenz, J. 2023. Bericht über die an einer Ess-Kastanie erfasste Käferfauna im Forstbotanischen Garten Tharandt. – Naturschutzfachtl. Gutachten, Löthain: 15 S. 

Lücking, R., Wirth, V. & Ahrens, M. 2009. Foliicolous Lichens in the Black Forest, Southwest-Germany. – carolinea 67: 23-31 + Bildtafeln.

Ludwig, P. 2019. Die Blut-Buchen in der Geschichte der Gartenkunst. Gartendenkmalpflegerische und pflanzenverwenderische Herausforderungen an ausgewählten Beispielen in historischen Gärten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 104: 112-121.

Lux, H. Eichen in Pesterwitz. – Privatarchiv.

Mackenthun, G. 1999. Die Gattung Ulmus in Sachsen. - Diss. TU Dresden: 335 S.

Mackenthun, G. 2000. Die Gattung Ulmus in Sachsen. – Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt 9: 1-294.

Mackenthun, G. 2001. Ulmus glabra Huds. emend. Moss, 1762. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 24. Erg.Lfg. 6/011: 1-14.

Mackenthun, G. 2009. Zwölf Jahre danach: Eine Langzeituntersuchung an Ulmen in Sachsen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 94: 73-82.

Mackenthun, G. 2021. Eine neue Methode zur Bestimmung der mitteleuropäischen Ulmen. – Norderstedt: 36 S.

Mählich, G. 2009. Historische Befunde über den Anbau der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) von 1878-2007 im Nordost-Teil des Tharandter Reviers. – Diplomarb. TU Dresden: 134 S.

Maier, J. 1997. Sorbus aucuparia Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 9. Erg.Lfg. 9/97: 1-16.

Marx, U. & Dittrich, S. 2021. Von Hude-Eichen und Eichenbindern. – Söltjer 46: 59-66. 

Mellano, M.G., Beccaro, G., Donno, D., Torello Marinoni, D., Boccacci, P., Canterino, S., Cerutti, A.K. & Bounous, G. 2012. Castanea spp. biodiversity conservation: Collection and characterization of the genetic diversity of an endangered species. – Genetic Resources and Crop Evolution 59: 1727-1741.

Mellert, K.H. & Šeho, M. 2022. Suitability of Fagus orientalis Lipsky at marginal Fagus sylvatica L. forest sites in Southern Germany. – iForest 15: 417-423.

Mitchell, A. & Wilkinson, J. 1997. Pareys Buch der Bäume. 3. Aufl. – Berlin, Wien: 271 S.

Mittemperger, L. 1996. Ulmus carpinifolia Gleditsch, 1773. – Enzyklopädie der Holzgewächse III–2, 4. Erg.Lfg. 4/96: 1-14.

Mölder, A., Bernhardt-Römermann, M., Leuschner, C. & Schmidt, W. 2009. Zur Bedeutung der Winterlinde (Tilia cordata Mill.) in mittel- und nordwestdeutschen Eichen-Hainbuchen-Wäldern. – Tuexenia 29: 9-23.

Müller, F. & Otte, V. 2007. Verzeichnis und Rote Liste der Moos- und Flechtengesellschaften Sachsens. – Dresden: 132 S.

Müller, F. 1998. Struktur und Dynamik von Flora und Vegetation (Gehölz-, Saum-, Moos-, und Flechtengesellschaften) auf Lesesteinwällen (Steinrücken) im Erzgebirge (Diss. Bot. 295). – Berlin, Stuttgart: 296 S. + Anh.

Müller, G. 1964. Zwischen Müglitz und Weißeritz. Werte der deutschen Heimat, Band 8. Akademie-Verlag – Berlin: 220 S.

Müller, J. & Goßner, M. 2004. Tierökologische Bedeutung der Weißtanne. – LWF Wissen 45: 74-77.

Müller, J., Bußler, H., Bense, U., Brustel, H., Flechtner, G., Fowles, A., Kahlen, M., Möller, G., Mühle, H., Schmidl, J. & Zabransky, P. 2005. Urwaldrelikt-Arten – Xylobionte Käfer als Indikatoren für Strukturqualität und Habitattradition (Insecta, Coleoptera part.). – waldoekologie online 2: 106-113.

Müller-Kroehling, S. 2003. Ulmus laevis Pall., 1784. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 34. Erg.Lfg. 12/03: 1-14.

Müller-Kroehling, S. 2017. Fichtenwälder in Bayern und ihre Biodiversität. – LWF Wissen 80: 89-99.

Müller-Kroehling, S. 2019. Biodiversität an Ulmen, unter besonderer Berücksichtigung der Flatterulme. – LWF Wissen 83: 49-64.

Müller-Kroehling, S. 2019. Krankheiten, Schädlinge und Schäden an der Flatterulme. – LWF Wissen 83: 65-75.

Müller-Stoll, W. & Hartmann-Dick, U. 1992. Pflanzensoziologische Untersuchungen der Laubwald-Gesellschaften der Umgebung von Tharandt bei Dresden. – Folia Geobot. Phytotax. 27: 1-48.

Münch, E. 1923. Fagus orientalis, die Kaukasus-Buche, im deutschen Walde. - Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 33: 57-61.

Naturschutzinstitut Freiberg, 2022. Erfassungen zur Nutzung von Baumdenkmalen im Osterzgebirge durch Vögel und Fledermäuse. - Freiberg: 52 S. http://osterzgebirge.org/wp-content/uploads/2022/12/Baeume-OERZ-2022-09-29.pdf

Naumann, A. 1923. Das obere Hügelland. - In: Wagner, P. (Hrsg.): Wanderbuch für das Östliche Erzgebirge, bearbeitet von Dresdner Geographen. – Dresden: 75-86.

Naundorfer Heimatverein „Otto's Eck“ e.V. (ohne Jahr). Besuchen Sie „Otto's Eck“ im Schlosspark Naundorf. Faltblatt (siehe auch: http://ottos-eck.de/geschichten/schlosspark – letzter Zugriff: 13.03.2023). 

Nehring, S., Kowarik, I., Rabitsch, W. & Essl, F. 2013. Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Gefäßpflanzen. – BfN-Skripten 352: 202 S.

Neumann, A. 1981. Die mitteleuropäischen Salix-Arten – Mitteilungen der Forstlichen Versuchsanstalt Wien 134: 1-152.

Nobbe, F. & Büttner, G. 1905. Führer durch den akademischen Forstgarten zu Tharandt. – Berlin: 66 S.

Nobbe, F. 1895. Welche fremdländischen Holzarten können für Sachsen Bedeutung gewinnen [Vortrag + Diskussion]? – Bericht über die 40. Versammlung des Sächsischen Forstvereins: 74-99.

Ogris, N., Brglez, A. & Piškur, B. 2021. Drought Stress can induce the pathogenicity of Cryptostroma corticale , the causal agent of Sooty Bark Disease of Sycamore Maple. – Forests 12: 377. https://doi.org/10.3390/f12030377

Pan, L., Ren, L., Chen. F., Feng, Y., Luo, Y. 2016. Antifeedant Activity of Ginkgo biloba Secondary Metabolites against Hyphantria cunea Larvae: Mechanisms and Applications. - PLoS One 11(5):e0155682. doi: 10.1371/journal.pone.0155682.

Papsch, D. 2011. Mein Freund, der Baum. Gesichter und Geschichten. - Tharandt: 128 S.

Paul, M. & Tröber, U. 2006. Erhaltung und Charakterisierung genetischer Ressourcen der Eibe (Taxus baccata L.) in Sachsen als Teil eines Verbundprojektes. – Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie 40: 70-78.

Paul, M. 2021. Die Höhenkiefer - eine Baumart (auch) für den Klimawandel. – Deutscher Waldbesitzer 2/21: 36-38.

Philippi, G. 2010. Epiphytische Moosvegetation auf Acer campestre in Südwestdeutschland und im östlichen Frankreich. – Herzogia 23: 269-278.

Phillips, D.H. & Burdekin, D.A. 1992. Diseases of Forest and Ornamental Trees. – London: 581 S.

Pietzarka, U. & Roloff, A. 1998. Acer platanoides Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 13. Erg.Lfg. 9/98: 1-16.

Pietzarka, U. 2005. Zur ökologischen Strategie der Eibe (Taxus baccata L.). Wachstums- und Verjüngungsdynamik. - Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt 25: 1-195.

Pokorný, J. 1983. Bäume in Mitteleuropa. – Prag: 191 S.

Porzig, R. 1907. Illustrierter Führer der Höhenluft-Kurorte Kipsdorf, Bärenfels und Bärenburg. - Kipsdorf: 120 S.

Pretzsch, H. 1995. Juglans regia Linne, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse 2. Erg.Lfg. 10/95: 1-16.

probios 2021. Bebauungsplanverfahren Schlossinsel Grillenburg. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag – Dresden/Koblenz: 150 S.

Puverel, C., Abourachid, A., Böhmer, C., Leban, J.-M., Svoboda, M. & Paillet, Y. 2019. This is my spot: What are the characteristics of the trees excavated by the Black Woodpecker? A case study in two managed French forests. – Forest Ecology and Management 453: 117621.

Rahman, M. 2016. Comparing the cooling benefits of different urban tree species at contrasting growth conditions. - Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 46: 367-368.

Ranius, T., Niklasson, M. & Berg, N. 2009. Development of tree hollows in pedunculate oak (Quercus robur). – Forest Ecology and Management 257: 303-310.

Reichholf, J.H. 2006. Die Schwarzpappel (Populus nigra L.) als Nahrungspflanze für Tiere, speziell für Schmetterlinge. – LWF Wissen 52: 27-34.

Richter, H. 2002. 800 Jahre Dorf und Herrschaft Bärenstein. Ortschronik. – Dresden: 183 S.

Riebe, H. 2012. Der Wald im Nationalpark Sächsische Schweiz: gestern - heute – morgen. – Bad Schandau: 72 S.

Riebe, H. 2017. Die Farn- und Blütenpflanzen der Sächsischen Schweiz. – Bad Schandau: 735 S.

Rieckhoff, J. 1998. Der dickste Baum an der Universität. Bemerkenswerte Bäume in Botanischen Gärten der TUD (1): Eß-Kastanie. – Universitätsjournal 3/98: 5.

Rölke, P. (Hrsg.) 2007. Wander- & Naturführer Osterzgebirge. – Dresden: 288 S.

Roloff, A. 2019. Porträt zweier 1000-jähriger Baumarten: Die Sommer- und Winter-Linde. – ProBaum 04/2019: 2-7.

Roloff, A. Hg. 2020. Die starken Bäume Deutschlands. – Wiebelsheim: 272 S.

Roloff, A. Hg. 2021. Trockenstress bei Bäumen. – Wiebelsheim: 288 S.

Roloff, A. 2022. Nationalerbe-Bäume Deutschlands: Alle 76 Bundesländer mit je einem Baum vertreten. – ProBaum 2/2022: 12-18.

Roloff, A. & Deutsche Dendrologische Gesellschaft. 2022. Nationalerbe-Bäume. - Tharandt: 107 S. 

Roloff, A. & Pietzarka U. 1998. Acer platanoides Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse 13. Erg.Lfg. 9/98: 1-16.

Roloff, A. & Pietzarka, U. 1997. Fraxinus excelsior Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 7. Erg.Lfg. 3/97: 1-16.

Roloff, A. & Pietzarka, U. 2000. Betula pendula Roth, 1788. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 21. Erg.Lfg. 10/00: 1-16

Roscher, A. 2001. Schlosspark Reichstädt – ein Garten im Wandel der Zeiten. – Projektarbeit TU Dresden: 73 S. + Anh.

Schenck, C. A. 1939. Fremdländische Wald- und Parkbäume. Bd. 3: Die Laubhölzer. – Berlin: 640 S. 

Schierge, E. 1953. Unser Geising. – Dresden. 62 S.

Schigel, D. 2007. Fleshy fungi of the genera Armillaria, Pleurotus, and Grifola as habitats of Coleoptera. – Karstenia 47: 37-48.

Schmid, T. 2006. Prunus avium Linné, 1755. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2. 43. Erg.Lfg. 3/06: 1-16.

Schmidt, O. & Bußler, H. 2016. Die Winterlinde als Lebensraum für Tierarten. – LWF Wissen 78: 60-65.

Schmidt, O. & Roloff, A. 2009. Acer pseudoplatanus Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 51. Erg.Lfg. 2/09: 1-26.

Schmidt, O. 2000. Ökologische Bedeutung der Birke für die heimische Tierwelt. – LWF Wissen 28: 27-33.

Schmidt, O. 2009. Der Bergahorn als Lebensraum für Tiere. – LWF Wissen 62: 36-40.

Schmidt, P.A. & Hecker, U. 2020. Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas. - Wiebelsheim: 680 S.

Schmidt, P.A. & Klausnitzer, U. 2001. Die Baum- und Straucharten Sachsens – Charakterisierung und Verbreitung als Grundlagen der Generhaltung. – Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Forsten 24: 1-106.

Schmidt, P.A. & Schulz, B. (Hg.) 2017. Fitschen Gehölzflora, 13. Aufl. – Wiebelsheim: 996 S.

Schmidt, P.A. 2002. Picea abies (L.) H. Karst., 1881. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-1, 28. Erg.Lfg. 7/02: 1-18.

Schmidt, P.A. et al., 2002. Potentielle Natürliche Vegetation Sachsens mit Karte 1: 200.000. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 2002. Hrsg. Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie. – Dresden: 231 S. https://www.natur.sachsen.de/download/natur/brosch_pot_nat_vegetat.pdf 

Schönfeld, P. 2016. Die Winterlinde und ihre Sorten als Stadtbaum. – LWF Wissen 78: 45-52.

Schratter, H.S. & Trauttmansdorff, J. 1989. Gartenteich / Schulteich – Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie 5: 1-28.

Schreiber, K. 2012. Untersuchung ausgewählter Herkünfte der Weißtanne (Abies alba Mill.) hinsichtlich ihrer Anbaueignung in Sachsen basierend auf einem Herkunftsversuch im Tharandter Wald. – Bachelorarb. TU Dresden: 60 S.

Schröder, R. & Bauer, T. 2004. Süntelbuchen geben viele Rätsel auf. – Söltjer 29: 10-18.

Schuldt, B., Buras, A., Arend, M., Vitasse, Y., Beierkuhnlein, C. […], Kahmen, A. 2020. A first assessment of the impact of the extreme 2018 summer drought on Central European forests - Basic and Applied Ecology 45: 86-103.

Schulförderverein Grundschule Mühlbach (Hg.) 2003. Sagenhaftes Müglitztal: Alte und neue Geschichten von Zinnwald bis Heidenau. – Maxen: 140 S. 

Schulz, H. 1959. Güteklassen des Stammholzes und ihre Abgrenzung gegeneinander. – Holz-Zbl. 57: 753-757.

Schütt, P. & Lang, U. 1998. Prunus padus Linné, 1753 – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 13. Erg.Lfg. 9/98: 1-8.

Schütt, P. & Lang, U. 2002. Liriodendron tulipifera L., 1753 – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 28. Erg.Lfg. 7/02: 1-10.

Schütt, P. & Lang, U.M. 2000. Abies concolor (Gord. et Glend) Lindl. ex Hildebr., 1861. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 22. Erg.Lfg. 12/00: 1-10.

Schütt, P. & Stimm, B. 2001. Salix caprea Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 26. Erg.Lfg. 12/01: 1-8.

Schütt, P. & Stimm, B. 2006. Pinus sylvestris L., 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-1, 45. Erg.Lfg. 9/06: 1-32.

Schütt, P. 1995. Taxus baccata Linné, 1753. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-1: 1-12.

Segatz, E. 2015. Beiträge der Edelkastanie zur Biodiversität. – Mitteilungen aus der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Nr. 74/15: 161-172.

Senf, M. 1993. Untersuchungen zur Vermehrung von Taxus baccata L. – Diplomarb. TU Dresden: 64 S.

Sevgi E, Yılmaz OY, Çobanoğlu Özyiğitoğlu G, Tecimen HB, Sevgi O. 2019. Factors Influencing Epiphytic Lichen Species Distribution in a Managed Mediterranean Pinus nigra Arnold Forest. - Diversity 11(4): 59. https://doi.org/10.3390/d11040059 

SIB (Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement) 2015. Romantische Schlossinsel südwestlich von Dresden. – Dresden: 20 S.

Singh, P. 1996. Pinus strobus Linné, 1753 – Enzyklopädie der Holzgewächse 6. Erg.Lfg. 11/96: 1-16.

SMUL (Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Hrsg.), 2008. Naturschutzgebiete in Sachsen. – Dresden: 720 S.

Ssymank, A. 2016. Biodiversität und Naturschutz in Eichen-Lebensraumtypen. – AFZ-Der Wald 20/2016: 10-13.

Stadtverwaltung Glashütte (Hrsg.), 2006: Glashütte Sachsen. 1506 bis 2006. 500 Jahre Stadtgeschichte. – Dresden: 440 S.

Stahr, R. 1982. Untersuchungen zum Vorkommen der Eibe (Taxus baccata L.) im Tharandter Wald. – Diplomarb. TU Dresden: 57 S.

Stiegler, J. 2022. Waldbau mit Wildbirne. – LWF aktuell: 20-23.

Straßer, L. 2016. Stigmina-Triebsterben an Linde. – AFZ-DerWald 4/2016: 38-39.

StUFA Radebeul (Staatliches Umweltfachamt Radebeul, Hrsg.) 2004. Naturschutz regional: Baum-Naturdenkmale in der Region Oberes Elbtal/Osterzgebirge. – Radebeul: 137 S.

Tamm, Ü. 2001. Populus tremula L., 1753 – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 23. Erg.Lfg. 3/01: 1-10.

Tesche, M. 1998. Die Eibe – Symbol in Tharandt. Bemerkenswerte Bäume an der TUD (5): Gemeine Eibe. – Universitätsjournal 9/98: 6.

Thomasius, H. 1990. Vorkommen, Bedeutung und Bewirtschaftung der Fichte in der DDR. – Forstwiss. Centralblatt 109: 138–151.

Tiebel, K. 2023. Natürliche Verjüngung auf Störungsflächen Teil 3: Nutzung des Bodensamenbankpotentials. – AFZ-Der Wald 5: 37-41.

Tiebel, K., Karge, A., Huth, F., Wehnert, A., & Wagner, S. 2017. Naturverjüngungspotenziale von Pionierbaumarten für die Wiederbewaldung von Sturmwurfflächen nutzen. – Forstarchiv 88: 138. 

Tiebel, K., Leinemann, L., Hosius, B., Schlicht, R., Frischbier, N. & Wagner, S. 2019. Seed dispersal capacity of Salix caprea L. assessed by seed trapping and parentage analysis. – European Journal of Forest Research 138: 495-511.

Turček, F.J. 1961. Ökologische Beziehungen der Vögel und Gehölze. – Bratislava: 331 S.

Ullrich, B., Kühn, U. & Kühn, S. 2009. Unsere 500 ältesten Bäume. 2. Aufl. – München: 319 S.

Wagner, I. 1996. Zusammenstellung morphologischer Merkmale und ihrer Ausprägung zur Unterscheidung von Wild- und Kulturformen des Apfels (Malus) und des Birnbaumes (Pyrus). – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. 82: 87-108. 

Wagner, I. 2005. Malus sylvestris (L.) Mill., 1768. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 42. Erg.Lfg. 12/05: 1-16.

Wagner, I. 2009. Pyrus pyraster (L.) Burgsdorf, 1787. – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 52. Erg.Lfg. 4/09: 1-20.

Walentowski, H., Kölling, C. & Ewald, J. 2007. Die Waldkiefer – bereit für den Klimawandel? – LWF Wissen 57: 37-46.

Watzlawik, G. 1960. Die Süntelbuche. – Kulturleben im Kreis Freital 1960(4): 10-12.

Weber, J. 1991. Modellprojekt zur Flächendeckenden Waldbiotopkartierung im Osterzgebirge (Forstamt Altenberg). - Diplomarbeit TU Dresden: 49 S.

Weber, J. 2018. Besuch aus dem Regenwald. – Grünes Blätt'l 5/2018: 4-5. https://osterzgebirge.org/?smd_process_download=1&download_id=3274.

Weisgerber, H. 1999. Populus nigra Linné, 1753 – Enzyklopädie der Holzgewächse III-2, 16. Erg.Lfg. 6/99: 1-18.

Willkomm, H.M. 1866. Vegetationsverhältnisse der Umgebung von Tharandt und Aufzählung der im botanischen Garten zu Tharandt cultivirten Holzgewächse. – Tharandter Jahrbuch 17: 52-203.

Winter, S., Begehold, H., Herrmann, M., Lüderitz, M., Möller, G., Rzanny, M. & Flade, M. 2016. Praxishandbuch – Naturschutz im Buchenwald. Naturschutzziele und Bewirtschaftungsempfehlungen für reife Buchenwälder. Nordostdeutschlands. 2. Aufl. – Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: 186 S.

Wobus, A. 2001. Streßreaktionen und Streßbewältigungsstrategien von Buche (Fagus sylvatica L.), Birke (Betula pendula Roth.) und Eberesche (Sorbus aucuparia L.) unter verschiedenen abiotischen und biotischen Belastungssituationen. Dissertation, – Universität Essen: 152 S. https://core.ac.uk/download/pdf/33799912.pdf.

Woelm, E. 2017. Mythologie, Bedeutung und Wesen unserer Bäumen. - Düren: 211 S.

Wolf, H., Tröber, U. & Schildbach, M. 2021. Forstliche Genressourcen im Freistaat Sachsen. Erhaltung, Förderung und nachhaltige Nutzung. – Schriftenreihe Staatsbetrieb Sachsenforst 32: 1-77.

Zacharias, K. 1931. Die Douglasie in Sachsen. - Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 43: 161-170.

Baumkartierungen von Rudolf Schröder

Schröder, R. 1998. Quercus robur. Dippoldiswalde, Gem. Reichstädt, Schlosspark Reichstädt. Aufnahme 17.12.1998. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.). 

Schröder, R. 2006. Winterlinde Tharandt OT Hartha, Lindenhof. Aufnahme 10.10.2006. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Schröder, R. 2007. Ahornblättrige Platane Freital/OT Coßmannsdorf/Heilsberger Park. Aufnahme 09.02.2007. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Schröder, R. 2007. Ginkgo Freital OT Hainsberg. Aufnahme 09.02.2007. – Privatarchiv.

Schröder, R. 2007. Hainbuche Dippoldiswalde OT Reichstädt. Aufnahme 05.02.2007. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).  

Schröder, R. 2007. Quercus robur. Dippoldiswalde, Gem. Reichstädt. Schlosspark Reichstädt, Aufnahme 05.02.2007. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.). 

Schröder, R. 2007. Tilia cordata Dohna/Borthen-Burgstädtel, Aufnahme 12.03.2007. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Schröder, R. 2007. Tilia platyphyllos Reinhardtsgrimma. Aufnahme 06.02.2007. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Schröder, R. 2007. Ulmus (effusa) laevis Pall. Freital OT Hainsberg. Aufnahme 09.02.2007. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Schröder, R. 2007. Winterlinde Rabenau am Markt. Aufnahme 03.02.2007. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Schröder, R. 2007. Winterlinde Tharandt OT Hartha, Lindenhof. Aufnahme 10.10.2006. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Schröder, R. 2007. Quercus robur Dippoldiswalde Technikerallee, Aufnahme 05.02.2007 Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Schröder, R. 2008. Stieleiche Freital OT Pesterwitz. Aufnahme 30.03.2008. Karteikartensammlung zu besonderen Bäumen im Umkreis von Dresden – Privatarchiv (unveröff.).

Internet-Seiten, Online-Ressourcen

http://osterzgebirge.org/wp-content/uploads/2018/11/201010-gruenesblaettl.pdf, – Grünes Blätt'l 10/2010 – letzter Zugriff: 13.03.2023.

http://ottos-eck.de – letzter Zugriff: 13.03.2023.

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90055507 – letzter Zugriff: 30.08.2022

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90055513/df_hauptkatalog_0508140 – letzter Zugriff: 19.09.2022

http://www.somsdorf-online.de/Ort/eiben.html – letzter Zugriff: 28.08.2022

http://www.stadtbaum.at/cpag/003.htm – letzter Zugriff: 17.10.2023

http://www.suentelbuche.info/freundeskreis-suentel-buchen---f-s-b-.html – letzter Zugriff: 1.11.2023

https://bienennutzgarten.de/product/feldahorn-acer-campestre/ - letzter Zugriff: 17.11.2023.

https://conifersociety.org/conifers/picea-abies – letzter Zugriff: 23.10.2023

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Abies concolor] – letzter Zugriff: 22.11.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Acer pseudoplatanus] – letzter Zugriff: 20.07.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: alle Bundesländer, Malus sylvestris] – letzter Zugriff: 28.11.2023

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Alnus glutinosa] – letzter Zugriff: 22.02.2023.

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Carpinus betulus] – letzter Zugriff: 17.10.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Castanea dentata] – letzter Zugriff: 29.08.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Fagus sylvatica] – letzter Zugriff: 01.12.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Fraxinus excelsior] – letzter Zugriff: 27.02.2023.

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Ginkgo biloba, Sachsen] – letzter Zugriff: 01.12.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Larix decidua] – letzter Zugriff: 17.09.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Malus sylvestris] – letzter Zugriff: 19.10.2023

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Pinus sylvestris] – letzter Zugriff: 04.10.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Pinus sylvestris] – letzter Zugriff: 04.03.2023

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Platanus x hispanica] – letzter Zugriff: 14.10.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Quercus petraea] – letzter Zugriff: 26.09.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Sachsen, Abies alba] – letzter Zugriff: 13.03.2023.

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Sachsen, Alnus glutinosa] – letzter Zugriff: 22.02.2023.

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Sachsen; Prunus avium] – letzter Zugriff: 20.04.2023

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Salix x sepulcralis] – letzter Zugriff: 02.11.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Tilia platyphyllos] – letzter Zugriff: 11.03.2023.

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html [Filter: Ulmus minor] – letzter Zugriff: 13.03.2023.

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=1052 – letzter Zugriff: 29.04.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=1092 – letzter Zugriff: 04.10.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=1658 – letzter Zugriff: 01.11.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=22 – letzter Zugriff: 22.11.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=2932 – letzter Zugriff: 15.09.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=345 – letzter Zugriff: 29.08.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=3581 – letzter Zugriff: 17.09.2022 

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=363 – letzter Zugriff: 17.07.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=4020 – letzter Zugriff: 19.10.2023

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=5518 – letzter Zugriff: 22.09.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=553 – letzter Zugriff: 13.09.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=592 – letzter Zugriff: 01.12.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=8075 – letzter Zugriff: 09.03.2023.

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=820 – letzter Zugriff: 20.07.2022

https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=1879 - letzter Zugriff: 15.10.2024

https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Mei%C3%9Fner_Stra%C3%9Fe – letzter Zugriff: 30.07.2023

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenseiche – letzter Zugriff: 07.03.2023.

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenslinde_(Seifersdorf)#cite_ref-1 – letzter Zugriff: 30.07.2023

https://de.wikipedia.org/wiki/Lange-Grund – letzter Zugriff: 30.07.2023

https://denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de/CardoMap/Denkmalliste_Report.aspx?HIDA_Nr=08963623 – letzter Zugriff: 28.08.2022

https://denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de/CardoMap/Denkmalliste_Report.aspx?HIDA_Nr=08963850 – letzter Zugriff: 17.07.2022

https://denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de/CardoMap/Denkmalliste_Report.aspx?HIDA_Nr=09277872 – letzter Zugriff: 11.03.2023

https://fotothek.slub-dresden.de/fotos/df/hauptkatalog/0354000/df_hauptkatalog_0354398.jpg – letzter Zugriff: 29.07.2022 [Aufnahme vor 1933]

https://geoportal.sachsen.de/, Potentielle natürliche Vegetation – letzter Zugriff: 25.02.2023.

https://geoportal.sachsen.de/, Waldbiotope in Sachsen – letzter Zugriff: 25.02023.

https://geoportal.sachsen.de/cps/historische-dop-befliegungszeitraum-1995-2004.html – letzter Zugriff: 13.03.2023.

https://geoportal.sachsen.de/cps/historische-dop-befliegungszeitraum-1995-2004.html – letzter Zugriff: 22.02.2023 

https://geoviewer.sachsen.de/mapviewer/index.html, Historische Karten – letzter Zugriff: 26.02.2023

https://geoviewer.sachsen.de/mapviewer/resources/apps/hika/index.html – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://glashuette-sachs.de/de/aktuelle-meldungen/flyer-zum-historischer-rundgang-auf-dem-friedhof-in-glashuette.html – letzter Zugriff: 13.12.2022

https://info.forstpark.de/besucherinfos/geschichte/ – letzter Zugriff: 18.10.2022

https://nationalerbe-baeume.de/project/ginkgo-jahnishausen/ - letzter Zugriff: 12.11.2023

https://nationalerbe-baeume.de/project/weiss-tanne-bei-bayerisch-eisenstein-im-nationalpark-bayerischer-wald-landkreis-regen-im-regierungsbezirk-niederbayern/ - letzter Zugriff: 22.10.2023

https://naturschutz-und-denkmalpflege.projekte.tu-berlin.de/pages/leitfaden-biotopholz/massnahmen.php – letzter Zugriff: 4.11.2023

https://osterzgebirge.org/apfel-wochenende/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/de/natur-erkunden/schutzgebiete/naturdenkmale/flaechennaturdenkmale-fnd/fnd-orchideenwiese-cunnersdorf/ - letzter Zugriff: 4.11.2023

https://osterzgebirge.org/de/natur-erkunden/schutzgebiete/naturdenkmale/baum-naturdenkmale/holzapfel-auf-der-kalkhoehe-cunnersdorf/ - letzter Zugriff: 19.10.2023

https://osterzgebirge.org/de/natur-erkunden/schutzgebiete/naturdenkmale/baum-naturdenkmale/holzapfel-unter-der-sachsenhoehe/ - letzter Zugriff: 2.11.2023

https://osterzgebirge.org/de/natur-erkunden/schutzgebiete/naturdenkmale/baum-naturdenkmale/holzapfel-am-birkenweg-johnsbach/ - letzter Zugriff: 2.01.2023

https://osterzgebirge.org/de/natur-erkunden/schutzgebiete/naturdenkmale/baum-naturdenkmale/nd-wacholder-und-trauben-eiche-am-guettelberg-johnsbach/ – letzter Zugriff: 22.09.2022 

https://osterzgebirge.org/de/nd-fichte-am-hinterbaerenburger-weg/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/de/weicholdswald/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/fnd-wiese-am-sommerweg/ – letzter Zugriff: 25.02.2023

https://osterzgebirge.org/grenzwiesen-fuerstenau-fuerstenwalde/ – letzter Zugriff: 25.02.2023

https://osterzgebirge.org/nd-apfelallee-alte-eisenstrasse/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/nd-berg-ulme-am-giesshuebel-rehefeld/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/nd-drei-fichten-im-schilfbachtal-bei-falkenhain/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/nd-eibe-am-taennelbach/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/nd-esche-am-graupenweg-loewenhain/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/nd-feld-ulme-oberkipsdorf/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/nd-hoehenkiefer-am-brandweg-schmiedeberg/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/nd-schwarz-erle-am-liebenauer-bach/ – letzter Zugriff: 22.02.2023 

https://osterzgebirge.org/nd-solitaerbuche-fuerstenau/ – letzter Zugriff: 26.02.2023

https://osterzgebirge.org/nd-weiss-tanne-am-taennelbach/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/nd-weiss-tanne-auf-der-sachsenhoehe/, Kurzwürdigung des ND „Weiß-Tanne auf der Sachsenhöhe“ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/neue-gehoelz-nd/holzbirne-bei-falkenhain/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/neue-gehoelz-nd/weiss-tanne-bei-waldidylle/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/vogelkirsche-am-kuechenhau-bei-lauenstein/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/waldumbau-projekt-auf-der-baerensteiner-sachsenhoehe/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/weicholdswald/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/wiesen-an-der-kleinen-biela-bei-baerenstein/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://osterzgebirge.org/wp-content/uploads/2018/10/2017_09_gruenesblaettl-final.pdf – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://plants.ces.ncsu.edu/plants/halesia-carolina/ – letzter Zugriff: 30.08.2022

https://taz.de/Friedenseiche-in-Lichtenhagen-abgesaegt/!5085336/ - letzter Zugriff: 6.11.2023

https://treesandshrubsonline.org/articles/abies/abies-homolepis/ – letzter Zugriff: 30.07.2022

https://wildapfel.info/ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://wildapfel.info/im-wild-apfelgebiet/einzelbaeume/cunnersdorfer-wild-apfel/ – letzter Zugriff: 19.10.2023

https://wildapfel.info/im-wild-apfelgebiet/einzelbaeume/der-junge-cunnersdorfer/

https://wildapfel.info/im-wild-apfelgebiet/einzelbaeume/dittersdorfer-berg-baum/ - letzter Zugriff: 2.01.2023

https://wildapfel.info/im-wild-apfelgebiet/einzelbaeume/kleiner-auf-der-sachsenhoehe/ - letzter Zugriff: 19.10.2023 

https://wildapfel.info/im-wild-apfelgebiet/einzelbaeume/wild-apfel-obercarsdorf/ - letzter Zugriff: 2.01.2023

https://wildapfel.info/rettungsmassnahmen-waren-richtig/ - letzter Zugriff: 2.11.2023

https://wildapfel.info/wildapfel-wissen/botanisches/ - letzter Zugriff: 28.11.2023

https://www.baumkunde.de/baumregister/50-schmorsdorfer_linde/ – letzter Zugriff: 11.05.2023

https://www.baumpflegeportal.de/aktuell/strategie-baeume-mastjahre/ - letzter Zugriff: 4.11.2023

https://www.baumschule-horstmann.de/trauerweide-haengeweide-chrysocoma-728_113822.html – letzter Zugriff: 22.10.2023

https://www.dendroculus-baumbetrachtung.com/baumportr%C3%A4ts/ginkgo-biloba-l/ - letzter Zugriff: 12.11.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30139927 – letzter Zugriff: 20.10.2022

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/33000720 – „Prospect vom Flecken und den dabey gelegenen hochadelichen Holtzedorfischen Schlosses Baernstein del. von C.R. 1724“ – letzter Zugriff: 11.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/33000722 – Junkers Luftbild: Luftbild, undatiert – letzter Zugriff: 11.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/33095654/df_hauptkatalog_0353850 – letzter Zugriff: 31.08.2022

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/33108279/df_hauptkatalog_0115171 – letzter Zugriff: 18.10.2022

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/33108609 – letzter Zugriff: 02.11.2022

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70302466/df_dk_0000460 Messtischblatt 1:25.000, 1912

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70302466/df_dk_0000465 Messtischblatt 1:25.000, 1942

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70512819 Rapp, G.: Mühlenarchiv Rapp - Karten, Glashütte-Schlottwitz. Oberreit, Sect. Dresden, 1821/22 – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70512835 Geising-Löwenhain. Oberreit, Sect. Altenberg, 1821, Mühlenarchiv Rapp - Karten – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70512842Oberreit Sect. Altenberg, 1821. Mühlenarchiv Rapp-Karten Geising-Lauenstein. – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70608488 Foto: Höhne, Erich. Aufn.-Nr.: df_hpm_0032340_002 – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71055961 – letzter Zugriff: 11.03.2023.

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71056158 Messtischblatt Altenberg 1910 ­– letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71824479/df_bs_0002706 – letzter Zugriff: 02.01.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71837965 Brück und Sohn: Bärenfels. Schwesternheim „Waldesruh“, Oberkipsdorf, 1913 – letzter Zugriff: 13.03.2023.

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71844981 Brück und Sohn: Kipsdorf. Oberkipsdorf, 1925 – letzter Zugriff: 13.03.2023.

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71846251, Brück und Sohn, 1928 – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/72006275 – letzter Zugriff: 16.01.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/72032041 – letzter Zugriff: 15.09.2022

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/72033918 [evtl. mit 1952 falsch datiert] – letzter Zugriff: 08.11.2022

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90009455 Karte der Wilden Weißeritz bei Rehfeld-Zaunhaus, 1:5 000, kolorierte Handzeichnung, um 1800 – letzter Zugriff: 13.03.2023. 

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90011757 Meilenblatt 1876 Rehefeld – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90054797 Wanderkarte Umgebung Altenberg 1911 – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90062157 Foto Herold, R.: Altenberg-Geising, Geisingberg (824 m) und das Tal des Roten Wassers. Ansicht von der Höhe zwischen Lauenstein und Liebenau, 1937/1945 – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90070368, Petrík, I.: Bärenburg-Oberbärenburg. Wohnhaus (Ulmenhaus) Nr. 88, 1991.04, – letzter Zugriff: 11.03.2023

https://www.die-honigmacher.de/kurs3/seite_14302.html – letzter Zugriff: 3.11.2023

https://www.forsten.sachsen.de/wald/download/geo/wbk/5148/5148F0009-.pdf Waldbiotopkartierung, Biotopblatt F0009 „Weiß-Tannenvorkommen in der Nähe des Tännelsbaches“ – letzter Zugriff: 13.03.2023

https://www.forsten.sachsen.de/wald/download/geo/wbk/5248/5248F01610.pdf Waldbiotopkartierung Sachsen, TK5248, Objektnummer F0161; – letzter Zugriff: 26.02.2023

https://www.gartenjournal.net/alten-walnussbaum-schneiden – letzter Zugriff: 26.10.2023

https://www.garten-wissen.com/pflanzen/trauerweide/ – letzter Zugriff: 22.10.2023

https://www.geocaching.com/geocache/GC9CM7P_die-wurfelzuckerfichte – letzter Zugriff:  02.03.2023

https://www.heimatverein-cunnersdorf.de/wandern/kalkhoehe/cunnersdorfer_linde_gruen_.html – letzter Zugriff: 11.03.2023.

https://www.i-flora.com/unsere-apps/iflora-deutschland/arten/art/show/catalpa-bignonioides.html – letzter Zugriff: 26.10.2023

https://www.klimawandel-rlp.de/de/klimawandelfolgen/wald/heimische-baumarten/stieleiche/klimawandelrelevante-faktoren/ - letzter Zugriff: 5.11.2023

https://www.krautundrueben.de/obstbaeume-verschiedene-wuchsformen-im-ueberblick-1244 – letzter Zugriff: 3.11.2023

https://www.lockwitz-intern.de/burgstaedteler-linde.html – letzter Zugriff: 07.11.2022

https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/trompetenbaum/trompetenbaum – letzter Zugriff: 26.10.2023

https://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsen/dresden/2495_museum/ – letzter Zugriff: 11.05.2023

https://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsen/mittelsachsen/4161_brettellebuchensteig/ – letzter Zugriff: 28.07.2022

https://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsen/mittelsachsen/4249_altestrasse/8555/ – letzter Zugriff: 28.07.2022

https://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsen/sachsischeschweiz/2423_kirnitzschtal/3811/ - letzter Zugriff: 23.10.2023

https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/news/an-der-groessten-fichte-sachsens-im-kirnitzschtal-fallen-die-nadeln/ – letzter Zugriff:  02.03.2023

https://www.naturadb.de/pflanzen/acer-platanoides/#oekologischer_wert – letzter Zugriff: 7.11.2023

https://www.osterzgebirge.org/gebiete/19_10.html – letzter Zugriff: 25.05.2023

https://www.pflanzen-steckbriefe.de/baeume/apfelbaum-steckbrief – letzter Zugriff: 3.11.2023

https://www.saechsische.de/plus/neuer-boden-fuer-die-schmiedeberger-hoehenkiefer-1722499.html – letzter Zugriff: 04.03.2023

https://www.saechsische.de/rueckschlag-bei-rettung-der-suentelbuchen-3535857.html – letzter Zugriff: 28.08.2022

https://www.saechsische.de/verwunschene-buchen-3349897.html – letzter Zugriff: 28.08.2022

https://www.sbs.sachsen.de/download/Waldschutzsituation_in_Sachsen_2022_bf.pdf – letzter Zugriff: 23.10.2023

https://www.spiegel.de/geschichte/hitlers-olympia-eichen-von-1936-a-953275.html – letzter Zugriff: 6.11.2023

https://www.ua.tu-dresden.de/Detail_prof_CD.asp?Bereich=Mathematik%2D+u%2E+Naturwissenschaften&ID=235 – letzter Zugriff: 13.09.2022

https://www.ulmen-handbuch.de/handbuch/ulmus/u_glabra.html 

https://www.uni-muenster.de/KleineBaumschule/rosskastanie.html – letzter Zugriff: 3.11.2023

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/pilz-erkrankungen-an-ahorn – letzter Zugriff: 17.10.2023

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-tulpenbaum – letzter Zugriff: 26.10.2023

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-orientbuche-fagus-orientalis-lipsky – letzter Zugriff: 26.10.2023

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/aspe-eine-pionierbaumart-mit-waldbaulichem-potential – letzter Zugriff: 4.11.2023

https://www.youtube.com/watch?v=K-TGv8cy9mw – letzter Zugriff: 26.10.2023

Für Nachbestimmungen und weitere Hinweise danken wir im Besonderen:

Michael Exner (Bad Münder)

Andreas Friesen

Kristina Funke (Bärenfels)

Reiner Helwig (Deutsches Pilzmuseum Reinhardtsgrimma)

André Kubatzsch (Bärenfels)

Dr. Ulrich Pietzarka, Heike Gerhardt (Forstbotanischer Garten Tharandt)

Helmut Richter (Bärenstein)

Prof. em. Peter A. Schmidt (Coswig)

Wolfgang Strahl (Reinhardtsgrimma)