Einzelbäume
Tulpenbaum im Schlosspark Reichstädt
ART: Amerikanischer Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) Mehr Informationen

Ein besonderer Blickfang im Schlosspark Reichstädt ist dieser knorrige, solitäre Tulpenbaum, der sich im Herbst in ein leuchtend gelbes Blätter-Kleid hüllt. Der Herbstaspekt ist noch eindrucksvoller als die Blüte im Sommer. Hier muss man schon nähertreten um die grünlichen Blüten zu betrachten, die am Grund ein schönes oranges Flammenmuster zeigen. Ihnen folgen später die unscheinbaren Sammelfrüchte.
Das Jahr der Pflanzung im Schlosspark ist nicht dokumentiert. Da der Blüten-Ansatz bei diesem Baum bisher sehr reichlich ausgebildet war, wird er deutlich jünger als 200 Jahre sein [2]. Als grobe Schätzung sind 150 Jahre denkbar – zumal die Grundform der Krone bereits um 1930 gut erkennbar war [1]. Hier ist auch schon der verdickte Stammfuß zu erahnen. Die Maserknollen, die aus dem Stamm regelrecht herausbrechen, werden sich deutlich später gebildet haben [1].
Abgesehen von wenigen dürren Ästen, die in 2022 größtenteils entnommen wurden, erscheint die Vitalität des Baumes nur wenig eingeschränkt. Am Fuß zeigt sich eine recht große Höhlung, die wohl durch eine lange zurückliegende Verletzung verursacht wurde. Vielleicht ist auch die ungewöhnlich verdickte Stammbasis als eine "Ausgleichsreaktion“ des Tulpenbaumes zu sehen, um seine Standfestigkeit zu erhöhen.
Quellen:
[1] https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/33108279/df_hauptkatalog_0115171 – letzter Zugriff: 18.10.2022
[2] Schütt, P. & Lang, U. 2002. Liriodendron tulipifera L., 1753 – Enzyklopädie der Holzgewächse 28. Erg.Lfg. 7/02: 1-10.
Informationen
Ort
Dippoldiswalde, Stadt
Reichstädt
Schutz
-
Patenbaum
ja